Schießfreunde Emsdetten e.V.

DAMEN



Damenwartin

Angelika Saße-Middelhoff

sasse-middelhoff@web

Meine Aufgabe?
Immer ein offenes Ohr für unsere Schützinnen
und ein bisschen Programm anbieten.

Girlsday im Verein

Diese Veranstaltung ist für alle Schützinnen des Vereins, egal welchen Alters. Weniger ein Wettkampf, denn ein Vergleich der spaßigen Art. Schon aber doch mit dem Gewehr. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass gemischte Mannschaften gegen Auflage- oder Freihandmannschaften antreten. Auch kann es sein, das die Jüngste zusammen mit der ältesten Schützin agiert. Das Los entscheidet am Anfang des Events. Es werden verschiedene Spiele ausgeschossen.

So zum Beispiel: 17+4
Plus, plus, minus, mal, geteilt
Tannenbaum
alles Spiele mit hohem Spaßfaktor, wobei es nicht immer die beste Schützin ist, die gewinnt. Und so gibt es auch keine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne.
Die Ergebnisse werden unter viel „ah“ und „oh“ und viel Gelächter bei Kaffee und Kuchen vorgelesen.
Eine Tombola, die Lose werden am Anfang bei der Anmeldung gezogen, rundet dann die Feier ab.
Der nächste Girlsday ist schon geplant. Notiert Euch doch bitte den Termin.
06. September 2025
Ich hoffe auf ganz viele Anmeldungen, denn je mehr wir sind, desto mehr Spaß werden wir haben.





Girlsday - Historie



3. Girlsday - 2022


Am Samstag trafen sich die Schützinnen des Vereins zum 3. Girlsday.
Die Damenwartin Angelika Saße-Middelhoff begrüßte alle Schützinnen und erklärte nachfolgend das Konzept des Girlsday:
- Einander kennenlernen
- miteinander Spaß haben
- einen Wettkampf betreiben, ohne unbedingt zu siegen.
23 Schützinnen ( 50 / 50 bei FH / AS ) sind an diesem Nachmittag gekommen.
Folgende Spiele – Wettkämpfe standen zur Auswahl:
„Die Rechenaufgabe“ ( + + - x : ) und auch „17 + 4“ ( auf 21 hoch zurechnende Spielkarte ) waren schon vom 1. u. 2. Girlsday bekannt.
Das Gruppenspiel „Tannenbaum“ wurde neu aufgelegt – mit verschärften Regeln.
2 neue Spiele sind hinzugekommen.
Zum einen „Die Magische Brille“ ( mit der magischen Brille schießen + im Anschluss Würfeln ) und eine „Sport-Aufgabe“ ( Wettkampfschüsse abwechselnd mit Kniebeugen )
Als erstes wurden die Schießstände ausgelost.
Immer 2 Damen für einen Stand – zum Unterhalten und Ergebnisse notieren.
Karten, Brillen und Würfel wurden nach Bedarf herausgegeben, denn jede Schützin konnte selber entscheiden welche Wettkampfspiele sie schießt.
Mit viel Elan und Ehrgeiz, doch vor allem viel Spaß und Gelächter gestalteten sich die nächsten Stunden.
Schon bald kamen die Wettkampfzettel zurück und wurden ausgewertet. Diese Aufgabe wurde von Amelie v. Wesel und Andrea Saße-Middelhoff übernommen.
Nach dem Wettkampf wurde das Kuchenbuffet ( alles Spenden der Schützinnen vor Ort - Dankeschön ) gestürmt, denn so ein Wettkampf macht hungrig.
Kaffee, Tee und alkoholfreie Kaltgetränke wurden vom Verein gesponsert.
Die Ergebnisse wurden während der allgemeinen Kaffeerunde bekannt gegeben. Sie wurden kommentiert, beklatscht und im Nachhinein noch mal besprochen und evtl. darüber gelacht.
So ist eine „1“ an passender Stelle in der Rechenaufgabe genauso bemerkenswert wie die 106 Ringe beim Tannenbaum oder die 50 Ringe mit der magischen Brille. Das sehr gute Abschneiden der Auflageschützinnen bei der Sportaufgabe wurde als „ wirklich starke Leistung“ kommentiert.
Unsere jüngste aktive Schützin, Anna Mersch war zum Schluss als Glücksfee unterwegs. Sie verteilte nicht nur im Vorfeld die Lose, sondern brachte jeder Schützin später das Präsent. So wie in den Jahren zuvor wurde jedes Teil direkt ausgepackt und bestaunt.
Ein Dank an alle Sponsoren, die den Schützinnen, durch die Tombola, auch in diesem Jahr tolle Preise bescherte.



04. Girlsday 2023


Wieder waren es weit über 20 Schützinnen, die am Girlsday teilnahmen.
Wie bei den vorherigen Treffen auf dem Schießstand, gab es lautes „Hallo“ und „Guten Tag“. Schnell wurden die mitgebrachten Kuchen erstmal in die Kühlung gegeben und die ALTEN HASEN zeigten und erklärten den Neuzugängen was es mit dem Girlsday auf sich hat.

Die Damenwartin, Angelika Saße-Middelhoff begrüßte alle Teilnehmerinnen und erklärte offiziell wie der Nachmittag ablaufen würde.
Wie im letzten Jahr gab es altbekannte Spiele, wie z.B. die magische Brille und die Matheaufgabe. Auch die Sportaufgabe war dabei. Außerdem gab es neue Spiele zu testen.

Zum einen das Luftballon weitwerfen ( bitte nach vorne ) und zum zweiten das Becher-Spiel ( Gummiringe fletschen ).
Einige Schützinnen kennen sich auf Grund der unterschiedlichen Disziplinen und Trainingszeiten oft nur vom Sehen, daher gab es für jede Schützin ein Namensschild. Es machte das Miteinander einfacher.

Die Partnerinnen und Stände wurden ausgelost und die Lose für die Tombola gezogen.
Nach dem das Organisatorische erledigt war konnte es losgehen, die Wettkampfzettel lagen bereit.

Mit viel Lachen, aber auch einigem Ehrgeiz wurden die „Wettkämpfe“ bestritten.
Es war aber auch zu sehen, wie Gegnerinnen einander halfen und einfach Spaß hatten.

Das Ergebnis war oft zweitrangig, wusste doch Jede von Ihnen, dass die Auswertung nichts mit Gewinnen und Verlieren zu tun hatte.
Nach dem aktiven Beitrag kam dann der entspannte Teil des Nachmittags. Bei Kaffee, Tee und Kaltgetränken ( Kostenübernahme vom Verein ) wurde das Kuchenbüffet gestürmt. Ein herzliches Dankeschön an die Schützinnen die einen Kuchen spendeten.
Ein besonderer Dank gilt Andrea Saße-Middelhoff, die wie im Jahr zuvor auf die Teilnahme verzichtete um die Aufzeichnung und Auswertung der Wettkampfzettel zu übernehmen.

Sie gab dann auch mit viel Humor die Ergebnisse und Besonderheiten des Nachmittags bekannt.
Zum Abschluss wurden die Gewinne aus der Tombola verteilt. So wie in den Jahren zuvor wurde jedes Teil direkt ausgepackt und bestaunt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren die auch dieses Jahr sehr großzügig für die Tombola gespendet haben.


» Link zum Facbook-Album «




Warnwesten der SF-Emsdetten

Stellvertretend für den Förderverein der Schießfreunde stellte Amelie van Wesel die Warnwesten des Vereins vor.
Die Schutzwesten gibt es in 2 verschiedenen Größen ( L + XL ) und kosten 10,-€.





Kreis-Damenpokal



Überregional gibt es den Kreis-Damenpokal, der jährlich ausgeschossen wird. Die Vereine im Kreis wechseln sich als Ausrichter ab. Es treten Freihand-Schützinnen und Auflage-Schützinnen in Einzel- und Mannschafts-Wertung gegeneinander an. Es können alle Schützinnen im Verein mitmachen, nicht nur überregional aktive Schützinnen.

In diesem Jahr, am 30.10.2021 fand der Wettkampf auf unserem Schießstand statt. Er wurde von Ann-Kathrin Linde ( Damenleiterin des Kreises Steinfurt ) mit Unterstützung aus Emsdetten organisiert und unter Beachtung der gültigen Hygienerichtlinien durchgeführt. So errang Christina Glohr in der Einzelwertung Disziplin Luftgewehr-Freihand mit 393 Ringen den 1. Platz.
Bei den Auflage-Schützinnen konnte Frauke Maitland sich den 1. Platz mit 314,6 Ringen sichern.
Neben der sportlichen Leistung kam auch das gemütliche Miteinander nicht zu kurz.
Bei Kaffee, Kaltgetränken und Kuchen wurde viel erzählt und gelacht. Es wurden Bekanntschaften aufgefrischt und Neue geschlossen. Der Kreisvorsitzende Mario Dierker kam ebenfalls und freute sich über die rege Teilnahme.
Am Ende der Veranstaltung lud die SSF Greven die Schützinnen zum Pokalschießen im nächsten Jahr ein.

Ich möchte mich hier für all die Hilfe und Unterstützung meiner Vereinskolleginnen bedanken.

Durch die Corona-Pandemie konnte 2022 kein Damenkreispokal durchgeführt werden. Zusätzlich kamen bei den Schießsportfreunden Greven, als Ausrichter noch bauliche Verzögerungen auf dem Schießstand dazu.


Am 14.01.2023 konnte Damenleiterin Ann-Kathrin Linde 17 Schützinnen auf dem Schießstand der Schießsportfreunde Greven begrüßen. Die Ausrichtung der Wettkämpfe hatte Helga Berning mit ihren Helfern in kürzester Zeit organisiert.
In der Disziplin Luftgewehr Freihand 40 Schuss waren 5 Schützinnen am Start.
Hier errang Angelika Elsbecker mit sehr guten 389 Ringen den 1. Platz, gefolgt von Emma Coersmeier, Cornelia Coersmeier, Anja Welp und Jana Laukötter.
Die Mannschaftswertung gewann BSV Saerbeck.

In der Disziplin Luftgewehr Auflage waren 12 Schützinnen am Start.
Frauke Maitland gewann zum 2.Mal mit guten 314,7 Ringen, knapp vor Daniela Döpker-Genzel mit 314,6 Ringen, gefolgt von Monika Hermes mit 313,8 Ringen. Die Mannschaftswertung ging an SSF Greven 1, gefolgt von SF-Emsdetten 1.

Nach dem Wettkampf wartete ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit leckerem Kaffee auf alle Sportler und Helfer. Bei der Siegerehrung überreichte die Damenleiterin Ann-Kathrin Linde die Präsente an die erfolgreichen Schützinnen, aber auch für die Letztplatzierten war ein Trostpreis vorhanden. Erfreut über solch einen schönen Nachmittag luden die Schützinnen vom BSV Saerbeck, alle Schützinnen zum nächsten Damenkreispokalschießen nach Saerbeck ein.

damenpokalschießen 2021 Nach einer durch die Corona-Pandemie bedingte Auszeit konnte am 30.10.2021 endlich wieder das Damenpokalschiessen des Schützenkreis Steinfurt unter Beachtung aller gültigen Hygienebedingungen ( 3G ) durchgeführt werden. Eine Hohe Teilnehmerzahl von 20 Damen aus den Vereinen des SK Steinfurt konnte die Damenleiterin Ann-Kathrin Linde auf dem Schiessstand der SF Emsdetten begrüßen. Ann-Kathrin Linde hatte zusammen mit Angelika Saße-Middelhoff und weiteren Helferinnen aus Emsdetten das Pokalschiessen in kürzester Zeit organisiert. Eine Disziplin war LG Freihand, welche von Christina Glohr mit 393 Ringen gewonnen wurde. In der Einzelwertung LG Auflage konnte Frauke Maitland mit 314,6 Ringen die Disziplin für sich entscheiden. Nach den Wettkämpfen setzten sich alle Teilnehmer an die reichhaltig gedeckte Kaffeetafel. Der Kreisvorsitzende Mario Dierker ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu erscheinen. Er dankte den Organisatoren und freute sich über die sehr gute Teilnahme. Besonders erwähnte er, dass die Schützinnen wieder an Wettkämpfen teilnehmen können nach so langer Zwangspause. Bei der Siegerehrung übergab die Damenleiterin die Präsente an die erfolgreichen Schützinnen. Aber auch die Letztplazierten bekamen einen Trostpreis. Erfreut über einen schönen Nachmittag luden die SSF Greven für das nächste Jahr zum Damenpokalschiessen ein.



Kreis-Damenpokal 2024 - - - - Durch die Corona-Pandemie konnte 2022 kein Damenkreispokal durchgeführt werden. Zusätzlich kamen bei den Schießsportfreunden Greven, als Ausrichter noch bauliche Verzögerungen auf dem Schießstand dazu. Am 14.01.2023 konnte Damenleiterin Ann-Kathrin Linde 17 Schützinnen auf dem Schießstand der Schießsportfreunde Greven begrüßen. Die Ausrichtung der Wettkämpfe hatte Helga Berning mit ihren Helfern in kürzester Zeit organisiert. In der Disziplin Luftgewehr Freihand 40 Schuss waren 5 Schützinnen am Start. Hier errang Angelika Elsbecker mit sehr guten 389 Ringen den 1. Platz, gefolgt von Emma Coersmeier, Cornelia Coersmeier, Anja Welp und Jana Laukötter. Die Mannschaftswertung gewann BSV Saerbeck. In der Disziplin Luftgewehr Auflage waren 12 Schützinnen am Start. Frauke Maitland gewann zum 2.Mal mit guten 314,7 Ringen, knapp vor Daniela Döpker-Genzel mit 314,6 Ringen, gefolgt von Monika Hermes mit 313,8 Ringen. Die Mannschaftswertung ging an SSF Greven 1, gefolgt von Sfr Emsdetten 1. Nach dem Wettkampf wartete ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit leckerem Kaffee auf alle Sportler und Helfer. Bei der Siegerehrung überreichte die Damenleiterin Ann-Kathrin Linde die Präsente an die erfolgreichen Schützinnen, aber auch für die Letztplatzierten war ein Trostpreis vorhanden. Erfreut über solch einen schönen Nachmittag luden die Schützinnen vom BSV Saerbeck, alle Schützinnen zum nächsten Damenkreispokalschießen nach Saerbeck ein.einer durch die damenpokalschießen 2021 Nach einer durch die Corona-Pandemie bedingte Auszeit konnte am 30.10.2021 endlich wieder das Damenpokalschiessen des Schützenkreis Steinfurt unter Beachtung aller gültigen Hygienebedingungen ( 3G ) durchgeführt werden. Eine Hohe Teilnehmerzahl von 20 Damen aus den Vereinen des SK Steinfurt konnte die Damenleiterin Ann-Kathrin Linde auf dem Schiessstand der SF Emsdetten begrüßen. Ann-Kathrin Linde hatte zusammen mit Angelika Saße-Middelhoff und weiteren Helferinnen aus Emsdetten das Pokalschiessen in kürzester Zeit organisiert. Eine Disziplin war LG Freihand, welche von Christina Glohr mit 393 Ringen gewonnen wurde. In der Einzelwertung LG Auflage konnte Frauke Maitland mit 314,6 Ringen die Disziplin für sich entscheiden. Nach den Wettkämpfen setzten sich alle Teilnehmer an die reichhaltig gedeckte Kaffeetafel. Der Kreisvorsitzende Mario Dierker ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu erscheinen. Er dankte den Organisatoren und freute sich über die sehr gute Teilnahme. Besonders erwähnte er, dass die Schützinnen wieder an Wettkämpfen teilnehmen können nach so langer Zwangspause. Bei der Siegerehrung übergab die Damenleiterin die Präsente an die erfolgreichen Schützinnen. Aber auch die Letztplazierten bekamen einen Trostpreis. Erfreut über einen schönen Nachmittag luden die SSF Greven für das nächste Jahr zum Damenpokalschiessen ein. - - - -


Kaffe und Kuchen beim Kreis-Damenpokal




Damenpokal

Im Rahmen der Endkämpfe wird der Damenpokal der Schießfreunde Emsdetten am Ende der Saison von den Freihandschützinnen ausgeschossen.
Dabei werden im Vorkampf 30 Wertungsschüsse abgegeben. Dieser Vorkampf wird seit 2023 mit Zehntelwertung ausgetragen.
Es sind seit 2022 die 8 besten Schützinnen, die später gegeneinander antreten und bei Einzelschussansage das Finale bestreiten. Hier im Finale wird nicht nur jeder Schuss einzeln angesagt, sondern auch mit einem Zeit-Limit geschossen. Diese 10 Finalschüsse werden ebenfalls mit Zehntelwertung geschossen.
Ein spannender Wettkampf allemal.



Damenpokal 2023

In diesem Jahr wurde der Wettkampf um den Damenpokal nochmals aktualisiert. Der Vorkampf wird mit Zehntelwertung geschossen.
4 Schützinnen traten an und Christina Glohr schoss im Vorkampf 309,3 Ringe, Sabine Aleksandrova 309,0 Ringe, Andrea Saße-Middelhoff 306,4 Ringe und Nicole Wöste schoss 294,7 Ringe.
Im Finale übernahm dann Sabine Aleksandrova die Führung und gewann den Damenpokal mit 412,4 Ringen als GesamtErgebnis.
Christina Glohr errang Platz 2 mit 411,3 Ringen vor Andrea Saße-Middelhoff auf Platz 3 mit 407,1 Ringen.
Ich danke den Teilnehmerinnen für die Teilnahme und sage der Gewinnerin:

Herzlichen Glückwunsch



Damenpokal 2022


Es traten 13 Schützinnen im Kampf um den Damenpokal an.
Nach dem Vorkampf, dieser wurde in voller Ringzahl ausgetragen, traten die besten 8 Freihandschützinnen
( ab diesem Jahr gibt es 8 Finalistinnen ) zum Finalschießen an.
Zur Auswertung wird das Vorkampf-Ergebnis mit dem Finalergebnis ( in Zehntelwertung ) addiert.

Bereits zur Hälfte des spannenden Wettkampfs wurde klar, dass es ein enges Ergebnis gibt.
Platz 2 und 3 wurde durch ein Stechen zwischen Andrea Saße-Middelhoff ( Vorkampf 291 Ringe ) und Angelika Elsbecker ( Vorkampf 294 Ringe ) entschieden. Beide hatten ein End-Ergebnis von 395,8 Ringen im Finale.
Platz 3 errang Andrea Saße-Middelhoff durch einen Stechschuss von 8.8 Ringen.
Platz 2 erlangte Angelika Elsbecker mit einer 10,2 im Final-Stechen.
Den Damenpokal holte sich Nike Fischer ( Vorkampf 295 Ringe ) mit einem Ergebnis von 359,9 Ringen, ein Vorsprung von 0,1 Ringen.

Ich danke allen Teilnehmerinnen für diesen tollen Wettkampf und sage der Gewinnerin:

Herzlichen Glückwunsch

Damenpokal 2019

Am 25.05.2019 wurde das Finale von Christina Glohr mit 394,7 Ringen / Vorkampf 293 Ringe gewonnen. Den 2. Platz erreichte Jolina Ottenjann mit 387,3 Ringen / Vorkampf 289 Ringe und der 3. Rang ging an Vivien Döring mit 384,3 Ringen / Vorkampf 284 Ringe.

2020 und 2021 wurden die finalen Wettkämpfe nicht ausgetragen.






Unsere Partner